Oel und Waerme

Oel

Der Ölbildungsprozess: 'Der gleiche Prozess, die gleichen Kräfte, sind tätig, wenn in der Natur fette und ätherische Öle gebildet werden, wie wenn sich beim Menschen die Ich-Kraft mit der Ich-Organisation (den Ich-Organen) verbindet. Es ist die Wärme. Wir müssen das Ich in Beziehung setzen mit dem Ölbildungsprozess - das können wir wohl am besten dadurch, dass wir versuchen, fein zerstäubtes Öl im Bad zu verarbeiten und den Menschen zu behandeln mit Ölbädern.'

(R. Steiner in "Geisteswissenschaft und Medizin", GA 312, 15. Vortrag)

 


Es wird gebadet mit Olivenöl.

 

Das ist das Basisöl, in dem evtl. Pflanzen ausgezogen werden wie der Eisenhut, die Schlehe, die Ringelblume oder man setzt wenige Tropfen ätherischer Öle zu, wie z.B. Lavendel, Alant, Drachenblut, Schafgarbe, Eucalyptus oder Weihrauch.

 

Olivenöl ist ein heiliges Öl. Es wird verwendet für die Salbung der Könige, bei der Priesterweihe und für die Letzte Ölung - obwohl es durchaus kostbarere Öle gäbe.

 

 

Schon allein ein Bad nur mit Olivenöl tut gute Dienste. Es wirkt entsäuernd und stark ausgleichend auf den Kreislauf.

 

Mehr zur Arbeit mit ätherischen Ölen lesen Sie hier.

 

Waerme

In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass unsere Körpertemperatur insgesamt absinkt. Wer von uns hat heute noch eine physiologische Tagesschwankung um ein halbes Grad um 37 Grad Celcius? Oft finden wir eine zunehmende Temperaturstarre. Wir haben deutlich seltener Fieber, und wenn es auftritt, wird es uns durch fiebersenkende Medikamente genommen. Dafür gibt es eine Zunahme chronischer, sklerotisierender und entarteter Krankheiten.

Der Wärmeorganismus bildet die Brücke zwischen dem Geistigen des Menschen und seinem physischen Leib. Das Ich, unser geistiger Anteil, ist der Heiler. Das Ich kann nur in der Wärme aktiv werden. Heilung geschieht immer über Wärmeprozesse - ohne Wärme heilt keine Wunde! Die Wärme wird transportiert übers Blut.

 

Der Wärmeorganismus ist wichtig, weil er unsere individualisierenden Gestaltungsimpulse trägt.

Der Ölbildungsprozess in der Pflanze ist ebenso ein Wärmeprozess.

In dem Bad wird das Öl ins Blut aufgenommen und dort finden sich nun kleinste Öl-Wärme-Keime. In der Auseinandersetzung damit und in der Überwindung derselben lernt der menschliche Organismus die Eigenwärmebildung und kann eventuell unterkühlte Organe wieder in den Wärmezusammenhang einbinden.

 

Im Öldispersionsbad - und vor allem in der Nachruhe - kommt es zu einer intensiven Wärmeentwicklung, die sich von innen bis in die Peripherie ausdehnt und den ganzen Menschen mit wohliger Wärme durchdringt. Dies ist das Ziel der Anwendung, - und ob es gelingt, hängt von der Durchführung des Bades und der Wahl des Öles ab.

 

 

Eine Temperaturkurve zum Ausdrucken finden sie hier:

Temperaturkurve.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 KB